Der Welpe in der Tierarztpraxis


Der erste Tierarztbesuch: So wird er zum positiven Erlebnis für Ihren Welpen!

Ein Welpe bringt viel Freude, Trubel und natürlich auch einige neue Herausforderungen mit sich. Eine davon: der erste Besuch beim Tierarzt oder bei der Tierärztin.

Doch keine Sorge – wir möchten, dass sich Ihr Hund bei uns wohlfühlt, und wir wissen: Übung macht den Meister!

Spielerisches Kennenlernen statt Stress

Viele Hunde verbinden einen Tierarztbesuch mit Stress und unangenehmen Erfahrungen, aber das muss nicht sein! Damit Ihr Welpe unsere Praxis nicht nur mit Spritzen oder Untersuchungen in Verbindung bringt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns einfach mal zwischendurch zu besuchen – ohne Untersuchung, einfach zum Kennenlernen und Wohlfühlen.
Bei diesen Terminen kann Ihr Welpe in Ruhe unsere Räumlichkeiten erkunden, das entspannte Sitzen im Wartezimmer üben, Leckerlis abstauben und sich an die Gerüche, Geräusche und unser freundliches Team gewöhnen. Unsere Waage steht Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung, sodass Sie diese in Ihr Training mit einbeziehen können. So wird der Gang zum Tierarzt etwas ganz Normales und vielleicht sogar etwas, worauf Ihr Hund sich freut!

Warum ist das so wichtig?

Ein entspannter Hund macht Untersuchungen, Impfungen und Behandlungen für alle angenehmer – für Sie, für uns und vor allem für Ihren Vierbeiner selbst. Frühzeitige positive Erfahrungen helfen Ihrem Welpen, Vertrauen zu entwickeln und die Praxis als sicheren Ort wahrzunehmen. Es schafft Sicherheit auf beiden Seiten, denn Ihr Hund lernt die Abläufe bei uns kennen, und diese Vorbereitung ermöglicht uns ein großes Maß an Arbeitsschutz. Ein Hund, der weiß, was auf ihn zukommt, ist im berühmten Falle eines Falles in der Regel deutlich einfacher zu handhaben.
Ein weiterer Vorteil: Je öfter Ihr Welpe zu uns kommt, desto besser können wir ihn kennenlernen und seine Entwicklung verfolgen. So fällt es uns später leichter, Auffälligkeiten oder Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

So können Sie Ihren Welpen vorbereiten

Auch zu Hause können Sie bereits einiges tun, um Ihren Welpen auf den ersten richtigen Besuch beim Tierarzt vorzubereiten:

  • Pfoten, Ohren und Maul berühren: Gewöhnen Sie Ihren Welpen daran, überall angefasst zu werden – das erleichtert spätere Untersuchungen.
  • Transportbox positiv verknüpfen: Falls Ihr Welpe in einer Box transportiert wird, machen Sie sie ihm zu einem angenehmen Rückzugsort mit Decken und Leckerlies.
  • Üben stillzuhalten: Kurze, ruhige Momente des Stillhaltens belohnen – das hilft bei Untersuchungen ungemein.
  • Maulkorbtraining: Auch wenn wir es natürlich nicht mit Absicht tun, manche Untersuchungen oder Behandlungen können für Ihren Hund unangenehm sein, und im Eifer des Gefechts kann es nötig sein, dass Ihr Hund zu unserem Schutz einen Maulkorb oder Halskragen tragen muss, bis die Behandlung abgeschlossen ist. Üben Sie das Anlegen eines Maulkorbes gerne bereits vorab kleinschrittig und vorsichtig mit ihm.
    Gut zu wissen: Auch bei manchen Zugreisen oder auf der Fähre ist ein Maulkorb mitunter Pflicht – Sie schlagen also direkt mehrere Fliegen mit einer Klappe, wenn Sie dies vorab trainieren.

Wir freuen uns, wenn Sie uns regelmäßig auf eine kleine Stippvisite besuchen. Ob zum Leckerli abholen, Wiegen oder einfach nur zum Schnuppern – Ihr Welpe ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Denn ein entspannter Hund ist ein gesunder Hund.

Bis bald in unserer Praxis – wir freuen uns auf Sie und Ihre Fellnase!

Ihr Team der Kleintierpraxis Antje Rochna